Walnusssoße mit Gemüseragout
Diese Walnusssoße stammt aus der georgischen Küche. In meiner Familie ist die georgische Küche sehr beliebt. Es werden viel Gemüse, viele Kräuter und Gewürze verwendet.
Diese Walnusssoße stammt aus der georgischen Küche. In meiner Familie ist die georgische Küche sehr beliebt. Es werden viel Gemüse, viele Kräuter und Gewürze verwendet.
Das war früher definitiv der Lieblingssalat meiner Mutter. Ich mag ihn sehr gerne, weil er mich an meine Kindheit erinnert. Er geht schnell und ist auch lecker als Brotbelag. (mehr …)
Heute mache ich Olgas Salat, wobei es bei mir mit der Zeit ein Brotaufstrich geworden ist. Olga war eine weißrussische Nachbarin im Studentenwohnheim und brachte mal diesen Salat mit. Bei ihr war der Salat weniger kompakt. Ich denke, sie hat mehr Mayo genommen. Die Mengen können natürlich je nach Vorlieben variieren. Er schmeckt süß und würzig. Ich bin süchtig danach, deswegen kommt er nicht oft auf den Tisch 🙂
Auch im Sommer möchte man mal etwas Herzhaftes, aber es soll auch nicht zu schwer sein. Da ist dieser Salat super geeignet! Einfach, sättigend und gesund.
Normalerweise gare ich alle Zutaten selbst und dann braucht die Zubereitung schon etwas länger. Heute habe ich nur die Kartoffeln gedämpft und den Kohl kurz mariniert.
Hast du schon mal eine kalte Suppe gegessen? Von Gazpacho hast du bestimmt gehört. Ich mache neben Gazpacho auch diese kalte Supper mit Buttermilch oder Kefir.
Mit der Zeit habe ich auch meine Lieblingsversion entwickelt. Die Kombi klingt wahrscheinlich ungewöhnlich, aber der frische Geschmack konnte bis jetzt unterschiedliche Gaumen überzeugen..
Du kannst die Anteile auch je nach Vorlieben verändern. Die Menge reicht für 3-4 Portionen. (mehr …)
Die Sonne scheint und ich habe wieder Sehnsucht nach ägyptischem Essen. Heute möchte ich etwas für Knobifreunde vorstellen. Dieses Tomatenrezept habe ich von meiner ägyptischen Kochmeisterin Zizi gelernt. Es geht schnell und man kann es als Beilage zu allem möglichen nehmen. Bei mir war es heute ein Teil meines Abendessens mit arabischem Fladenbrot, Tahina (ohne Knobi) und in Öl angebratenen Zucchinischeiben. Man kann das alles zu einem Sandwich machen. Für ein romantisches Date kann ich es nur empfehlen, wenn beide gerne mit Knobigeschmack knutschen 🙂 (mehr …)
Lust auf Käsekuchen ohne Reue? Schnell und mit wenig Zucker kannst du diesen Käsekuchen gut als Nachtisch oder Zwischenmahlzeit zubereiten.
Statt Rosinen kannst du auch frisches Obst nehmen und je nach Sorte komplett auf Zucker verzichten.
(mehr …)
Ich bin wahrscheinlich die letzte Hobbybalkongärtnerin, die sich um die „Resteernte“ kümmert. Bei den meisten ist wahrscheinlich alles schon reif gegessen worden, aber wir haben Tomatensorten erwischt, die noch grün sind und nicht mehr genug Sonne abbekommen. Bevor sie schlecht werden, möchte ich sie auf die Art meiner Eltern einlegen. (mehr …)
Adschika ist eine scharfe kaukasische Gewürzpaste/ein Gewürzsößchen. Es gibt sehr viele Variationen und ich möchte meine vorstellen. Früher haben meine Eltern sie massenhaft produziert, weil sie auch lange haltbar ist.
Die Schärfe kannst du gut über das Verhältnis zwischen Paprika und Chili regulieren und natürlich über die Schärfe des Chilis selbst.
Immer wieder bereite ich vegane Brotaufstriche vor. Wie ich schon erzählt habe, gibt es in der russisch-ukrainisch-sowjetischen Küche den Begriff „Gemüsekaviar“. Ich bin ja immer wieder auf der Suche nach einer Alternative zu Butter und Käse. Warum also nicht back to the roots? Die Zubereitung dauert nur 15-20 Minuten. (mehr …)