Kleine Pfannkuchen mit Gemüse
Solche Pfannkuchen backe ich gerne am Wochenende. Sie eignen sich super, um Gemüse vor Kindern und Ehemännern oder anderen Gemüseverweigerern zu verstecken. Denn sind wir mal ehrlich, wer mag keine Pfannkuchen?
Solche Pfannkuchen backe ich gerne am Wochenende. Sie eignen sich super, um Gemüse vor Kindern und Ehemännern oder anderen Gemüseverweigerern zu verstecken. Denn sind wir mal ehrlich, wer mag keine Pfannkuchen?
Das Hausfrauendasein habe ich mir viel schöner ausgemalt. Etwas putzen, etwas kochen, etwas mit dem Kind spielen und dann sich um die Hobbys kümmern. Irgendwie läuft es anders :) Aber je länger sich das Baby mit seinen Spielsachen allein beschäftigen kann, ohne sich wehzutun, desto länger kann ich mich auch anderen schönen Dingen im Leben widmen. Heute backe ich wieder offene Teigtaschen. Diesmal sind sie mit Kartoffeln gefüllt. Bis auf die Gehzeit des Teiges sind sie schnell gemacht. Für die hoffentlich bald kommende Picknickzeit genau das Richtige. Mit Salat ergänzt bilden sie auch eine gute Mahlzeit. Auch…
Auch im Sommer möchte man mal etwas Herzhaftes, aber es soll auch nicht zu schwer sein. Da ist dieser Salat super geeignet! Einfach, sättigend und gesund.
Normalerweise gare ich alle Zutaten selbst und dann braucht die Zubereitung schon etwas länger. Heute habe ich nur die Kartoffeln gedämpft und den Kohl kurz mariniert.
Als bekennende Quarkliebhaberin habe ich wieder ein Rezept mit Quark 🙂 Ich wollte es schon lange mal ausprobieren und es hat geklappt. Gefüllte, deftige Teigtaschen sind eigentlich nicht unbedingt etwas für einen heißen Sommertag, aber da man nie wissen kann, wann es wieder kälter und regnerischer wird, sollte man solche Rezepte auch im Sommer parat haben.
Die Füllung kann man natürlich verändern. Wir haben nach dem langen Wochenende außer Haus nicht viele Möglichkeiten, daher habe ich eine Füllung aus gekochten Eiern, Schnittlauch und Dill gemacht. Sie schmecken mir aber auch gut mit Mangold oder auch mit Sauerampfer. Nach dem Backen schmeckt man den Quark im Teig nicht. (mehr …)
Hast du schon mal eine kalte Suppe gegessen? Von Gazpacho hast du bestimmt gehört. Ich mache neben Gazpacho auch diese kalte Supper mit Buttermilch oder Kefir.
Mit der Zeit habe ich auch meine Lieblingsversion entwickelt. Die Kombi klingt wahrscheinlich ungewöhnlich, aber der frische Geschmack konnte bis jetzt unterschiedliche Gaumen überzeugen..
Du kannst die Anteile auch je nach Vorlieben verändern. Die Menge reicht für 3-4 Portionen. (mehr …)
Die Sonne scheint und ich habe wieder Sehnsucht nach ägyptischem Essen. Heute möchte ich etwas für Knobifreunde vorstellen. Dieses Tomatenrezept habe ich von meiner ägyptischen Kochmeisterin Zizi gelernt. Es geht schnell und man kann es als Beilage zu allem möglichen nehmen. Bei mir war es heute ein Teil meines Abendessens mit arabischem Fladenbrot, Tahina (ohne Knobi) und in Öl angebratenen Zucchinischeiben. Man kann das alles zu einem Sandwich machen. Für ein romantisches Date kann ich es nur empfehlen, wenn beide gerne mit Knobigeschmack knutschen 🙂 (mehr …)
Dieses Teigrezept hat mein Vater vor Jahren von einem Bekannten bekommen. Ich gebe zu, der Teig ist zu fettig, aber man gönnt sich ja sonst nichts. Wenn du eine süße Füllung nehmen möchtest, kannst du mehr Zucker nehmen. Ich möchte heute eine klassische russische Füllung vorstellen, die mild ist und den Fettgehalt des Teiges ausgleicht 🙂 Die Zutatenmenge reicht für 30 Stück.
Suchst du auch immer wieder nach Alternativen zu Wurst und Käse? Dann musst du das Rezept ausprobieren. Ich liebe Zucchinikaviar 😋 Es ist ein Zucchinipüree, das man als Brotbelag nimmt. Darauf freue ich mich in der Zucchinisaison am meisten.
Es ist auch als Fertigessen zu haben! In russischen Läden gibt es Zucchinikaviar ohne unnötige oder bedenkliche Zusatzstoffe.
Zucchinikaviar kannst du auch selbst für den Winter einmachen oder portionsweise einfrieren. Auftauen geht ganz schnell bei niedriger Wattzahl in der Mikrowelle oder über Nacht im Kühlschrank.
Eins meiner Lieblingsfrühstücke ist ein Brot mit Zucchinikaviar und ein gekochtes Ei. Lecker 🙂
Das ist eindeutig meine Lieblingssuppe oder sogar mehr ein Eintopf. Besonders jetzt in der kalten Jahreszeit ist es ein tolles Gericht, das ich jeden Tag essen könnte. Es gibt mindestens genauso viele Borschtschrezepte wie Köche. (mehr …)
Bei Tahina denke ich immer an meine faulen Tage in Alexandria, wenn ich abends nur ein paar Brotfladen geholt und Tahina angerührt habe.
Tahina gilt in Ägypten nämlich als Salat. Ja, Salat:) Es gibt vor dem eigentlichen Essen oft Tahina, Baba Ganoush, gemischten Salat usw.
Serviere zum Dip Gemüsesticks. So wird es eine tolle Zwischenmahlzeit für die ganze Familie. Denn in Sesam stecken gute ungesättigte Fettsäuren, Vitamine und Mineralien.